Computer generated flood analysis shows chance of flooding over a 30-year period overlaid on aerial photo of a city. A wide area of reds and oranges shading upstream of an encroachment of the valley i..., tags: schätzungen - CC BY-SA

Überschwemmungen in Süddeutschland: PERILS schätzt den Versicherungsschaden auf 1,6 Milliarden Euro

Computer generated flood analysis shows chance of flooding over a 30-year period overlaid on aerial photo of a city. A wide area of reds and oranges shading upstream of an encroachment of the valley i..., tags: schätzungen - CC BY-SA

Computer generated flood analysis shows chance of flooding over a 30-year period overlaid on aerial photo of a city. A wide area of reds and oranges shading upstream of an encroachment of the valley i… – CC BY-SA

Die PERILS AG schätzt die anfänglichen Schäden für die Versicherungswirtschaft durch das Hochwasser Anfang Juni 2024 in Süddeutschland auf knapp 1,6 Milliarden Euro (etwa 1,7 Milliarden Dollar). Diese Zahl ist deutlich niedriger als die Schätzungen anderer führender Katastrophenrisikomodellierer.

Extreme Event Solutions von Verisk schätzte die Verluste auf 2,6 bis 3,9 Milliarden Dollar, während Moody’s RMS eine Obergrenze von 3,2 Milliarden Dollar ansetzte. Der deutsche Versicherungsverband schätzte den Marktschaden auf rund 2 Milliarden Euro.

Die niedrigere Schätzung von PERILS, die auf den von den Versicherern gemeldeten Schäden beruht, könnte darauf hindeuten, dass sich der Markt gut entwickelt oder dass PERILS seine Schätzung in künftigen Aktualisierungen revidieren könnte. Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Schätzung von PERILS ausschließlich auf Sachschäden im Zeitraum vom 31. Mai bis zum 6. Juni 2024 bezieht, die in erster Linie Bayern und Baden Württemberg betreffen.

Wettermuster und Auswirkungen

Das Hochwasserereignis wurde durch ein atlantisches Tiefdruckgebiet namens „Orinoco“ ausgelöst. Dieses System wich von seiner typischen Zugbahn ab und bewegte sich nach Südosten in Richtung des nördlichen Mittelmeerraums und dann nach Nordosten in Richtung Mitteleuropa.

Es führte warme, feuchte Luft mit sich, die bei Erreichen der Alpen von einem Hochdrucksystem über Skandinavien angehoben und blockiert wurde. Dies führte zu anhaltenden, extremen Regenfällen in Süddeutschland, mit bis zu 223 mm Regen in drei Tagen.

Der Regen fiel auf bereits gesättigte Böden, nachdem Deutschland den drittnassesten Mai seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hatte, und führte zu großflächigen Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg.

PERILS wies auch darauf hin, dass die Überschwemmung und die daraus resultierenden Schäden zwar beträchtlich sind, aber im Vergleich zu anderen Überschwemmungen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten nicht außergewöhnlich sind.

Luzi Hitz, Produktmanager bei PERILS, wies darauf hin, dass Deutschland in den letzten 18 Jahren die drei feuchtesten Maitage erlebt hat, die mit einem Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur um 1,6 Grad Celsius seit der vorindustriellen Zeit zusammenfielen.

Da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit speichert, wird die Erwärmung wahrscheinlich zu länger anhaltenden starken Regenfällen führen, was wiederum zu mehr Überschwemmungen wie Anfang Juni führen könnte.

Letztendlich bedeutet der Umfang des Branchenschadens, dass die Überschwemmungen für die Versicherer größtenteils ein Selbstbehalt sein werden, obwohl die großen deutschen Rückversicherungsgesellschaften einen kleinen Teil ihres Schadens über Sidecar- und Quotenvereinbarungen mit den Investoren teilen könnten.